Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.
1250 Jahre Weinsheim

Glasfaser in Weinsheim - der Newsticker

+++18. März 2025+++UGG macht Tempo+++GlasfaserPlus/Telekom schaltet Digitalministerium ein+++

Das Bauteam der UGG kommt voran und baut jetzt weiter den südlichen Teil Weinsheims aus. Demnächst wird ein zweiter Lagerplatz für einen zweiten Ausbautrupp eröffnet. Hier nochmals die Telefonnummer des Bauleiters Aron Sombatwong, den man bei Fragen zu den Bauarbeiten anrufen kann: 0176/619 647 15. Bis Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Weiterhin ist es möglich, Verträge abzuschließen. Hier wird auf die beiden UGG-Mitarbeitenden Akan und Pavlov verwiesen (Telefonnummern siehe vorangegangenen Post).
Zur Diskussion um GlasfaserPlus/Telekom: Die GlasfaserPlus hat sich an das rheinland-pfälzische Digitalministerium gewandt, nachdem ein gemeinsamer Ausbau mit UGG nicht zustande gekommen war (die Ortsgemeinde hatte zuvor den Kontakt hergestellt). Das Ministerium hat anschließend die Kreisverwaltung, die Verbandsgemeinde, die Ortsgemeinde und GlasfaserPlus zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Dieser Vorgang steht einem sogenannten "Bau-Kick-Off-Termin" entgegen und muss zunächst abgeschlossen werden. Zudem scheint die Kommunikation der GlasfaserPlus und Telekom widersprüchlich: Es wird der Anschein erweckt, dass der Ausbau durch GlasfaserPlus unmittelbar bevorstehe und an einen "Kick-Off-Termin" geknüpft sei. Das ist nicht richtig: Vielmehr ist angesichts fehlender Lagerplätze unklar, wie ein paralleler, zeitnaher Ausbau überhaupt durchführbar wäre. Die Kundenauskunft bei der Telekom spricht von Verfügbarkeit im Jahr 2027. Grundsätzlich gilt: Ein doppelter Ausbau ist zur Schonung unserer Infrastruktur unbedingt zu vermeiden.
 

+++26. Februar 2025+++

Erste Straßenzüge werden ausgebaut - Sprechstunden im Rathaus nutzen

Die ersten Straßenzüge werden von den Bautrupps der UGG ausgebaut. Derzeit liegt der Schwerpunkt im Bereich Scholländer Weg/Weinbergsblick. Bitte nutzen Sie die Sprechstunden der UGG im Rathaus, immer dienstags und donnerstags von 13 bis 20 Uhr! Noch sind kostenlose Anschlüsse möglich. Die UGG-Außendienstler Eduard Pavlov (Mobil 0157/806 303 80) und Okan Akin (Mobil 0176/151 605 15) stehen jederzeit auch telefonisch zur Verfügung.

 

+++18. Februar 2025+++

Ab 25. Februar: dienstags und donnerstags Glasfaser-Sprechstunden der UGG im Rathaus

Immer dienstags und donnerstags, von 13 bis 20 Uhr, finden Glasfaser-Sprechstunden der UGG im Erdgeschoss des Rathauses, Sponheimer Straße 1, statt. Die bei UGG fest angestellten Außendienstler Eduard Pavlov (Mobil 0157/806 303 80) und Okan Akin (Mobil 0176/151 605 15) stehen jederzeit auch telefonisch zur Verfügung.

 

+++ 17. Februar 2025 +++

Glasfaser-Ausbau durch die UGG nimmt weiter Fahrt auf

Sobald die Minusgrade abgeklungen sind, werden verschiedene Bau-Teams der UGG mit dem Glasfaserausbau fortfahren. Bis Juni sollen die Bauarbeiten in Weinsheim abgeschlossen sein. Das wird natürlich nicht ohne Behinderungen vonstatten gehen, aber dafür erhalten wir nun endlich das ersehnte Glasfasernetz. Hierfür bitte ich bereits jetzt um Verständnis. Noch bis Ende März läuft die Bauvermarktungsphase: Nutzen Sie die Möglichkeit, einen kostenlosen Hausanschluss herstellen zu lassen! Die Ortsgemeinde unterstützt hier ganz klar die UGG. Übrigens: Ein Ausbau durch die GlasfaserPlus in Verbindung mit Telekom wird zwar immer wieder angekündigt - aber erst für 2026/27. Ob GlasfaserPlus tatsächlich ausbauen wird, ist nach wie vor sehr zweifelhaft. Die UGG hat noch weitere Informationsveranstaltungen angekündigt, die rechtzeitig bekannt gegeben werden.

+++ 3. Dezember 2024 +++

UGG hat mit dem Ausbau begonnen

Es geht tatsächlich los: Die Bautrupps stellen derzeit erste Kopflöcher her und werden einen Teil der Glasfaserleitungen in den Boden verlegen. Voraussichtlich ab kommender Woche ist dann Winterpause für die Teams. Danach geht es laut UGG "mit Hochdruck" weiter. Die Bauarbeiten in den jeweiligen Straßen werden per Posteinwurf angekündigt. Am 16. Januar soll es eine Info-Veranstaltung der UGG geben, um alle Fragen rund um Hausanschluss etc. klären zu können. Dazu wird aber noch gesondert eingeladen. Ansonsten verweise ich auf die Kontaktdaten im Beitrag vom 31. Oktober (s.u.).

+++ 31. Oktober 2024 +++

Neues von der Glasfaser: UGG will KW 46/47 tatsächlich mit dem Ausbau starten

In den vergangenen Wochen hat sich das Unternehmen UGG, das ursprünglich für den Glasfaserausbau unserer Ortsgemeinde vorgesehen war, erstmals wieder bewegt. Es gibt erneut einen neuen Bauleiter, und der will mit seinem Team in KW 46/47 starten. Für einen tatsächlichen Baustart spricht, dass UGG bereits in den anderen Orten unserer VG mit dem Bau begonnen hat: In Duchroth und Oberhausen sind die Bauteams bereits im Einsatz, Niederhausen folgt.

WICHTIG: Alle Infos rund um Verträge, Datenvolumen etc. kann die Ortsgemeinde nicht beantworten! Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner des ausbauenden Unternehmens bzw. der Internetanbieter, die uns seitens der UGG genannt wurden: 

UGG:

  • Fragen zum Bau vor Ort: Aron Sombatwong, Telefon 0176/619 647 15, E-Mail a.sombatwong@esp-unternehmensgruppe.com
  • Fragen zu Verträgen etc.: Yasin Caliskan, Telefon 0176/15 16 04 28, E-Mail yasin.caliskan@ugg.tech

Anbieter O2: Telefon 08978/79 79 400

Anbieter Empera: Telefon 0631/8001-67 37

Zum Thema Telekom: Zwischenzeitlich wurde, wie vom Ortsgemeinderat beschlossen, eine Absichtserklärung mit der GlasfaserPlus abgeschlossen, eine Tochter der Telekom, die ebenfalls Weinsheim mit Glasfaser ausbauen möchte. Damit sicherte sich die Ortsgemeinde eine weitere Möglichkeit, sollte UGG doch nicht wie angekündigt beginnen. Aber derzeit sieht alles nach einem unmittelbar bevorstehenden Baustart der UGG aus. Übrigens könnte GlasfaserPlus laut eigener Aussage nicht vor Ende 2025/Anfang 2026 beginnen.

 

+++ 3. Mai 2024 +++

Noch immer gibt es keine Klarheit darüber, welches Unternehmen den Glasfaserausbau in Weinsheim übernimmt. Der Ausbaupartner der UGG, Moncobra, ist offenbar insolvent. Jetzt wird seitens der UGG ein neuer Ausbaupartner präsentiert, mit folgendem Wortlaut:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie darüber informieren, dass die Firma Liteyca Begehungen vornimmt um Eventuelle Unstimmigkeiten

vor Baustart ausfindig zu machen. Nicht, dass sich die Anwohner wundern wer da mit Plänen und Kamera durch die Straßen geht und Sachen dokumentiert.

Dass haben wir leider schon in anderen Orten erlebt, dass dies zu Verunsicherung geführt hat.

Liteyca wird die Vorplanung prüfen und dann auch Zeitnah ein Fixes Baustartdatum an uns übersenden.

Ebenso wird es einen gesonderten Kickoff Termin geben um alle Beteiligten unmittelbar vor Baustart zu informieren.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung."

Eine vor Wochen gestellte Anfrage an die Telekom/GlasfaserPlus, wie weit die Suche nach einem Ausbaupartner gediehen ist, blieb unbeantwortet. Stattdessen hat die Telekom wieder Werbeschreiben an ihre Kunden in Weinsheim versandt.

Das ist der aktuelle Stand.

 

+++ 8. Februar 2024 +++

An dieser Stelle berichten wir ab sofort regelmäßig über den Glasfaserausbau in Weinsheim. Wir erleben gerade einen Bieterwettbewerb von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) und der Telekom (GlasfaserPlus). Die UGG hat auf Verbandsgemeindeebene eine Vereinbarung geschlossen, Weinsheim und andere Orte mit Glasfaser auszubauen. Mit der Telekom besteht keine Vereinbarung.

Nun hat die UGG-Vorvermarktung begonnen - das sind die Hausbesuche der UGG-Vertreter. Die Telekom hat die Vorvermarktungsphase OHNE Ankündigung und Absprache mit der Ortsgemeinde gestartet und Vorverträge abgeschlossen. Das hat verständlicherweise für große Verwirrung gesorgt, eine Kommunikation hierzu fand nie statt.

Aber: Beide Unternehmen haben mittlerweile offiziell bestätigt, Weinsheim ausbauen zu wollen. Die Ortsgemeinde kann nicht steuern, wer zum Zuge kommt. Im schlimmsten Fall werden unsere Straßen zweimal aufgerissen. Allerdings wäre das für unsere im Vergleich zu Städten kleine Gemeinde sehr unrentabel und daher auch unwahrscheinlich.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Es ist derzeit unklar, wer zuerst ausbaut.
  • Die Vorverträge werden erst rechtskräftig, wenn der Hausanschluss mit einem Techniker des jeweiligen Anbieters besprochen und schriftlich vereinbart wurde.
  • Die kostenfreien Anschlüsse an die Häuser gibt es nur in Verbindung mit einem zweijährigen Vertrag bei einem Anbieter. Dazu muss man rechtzeitig einen Anschluss bei dem jeweiligen Unternehmen beantragen. Infos dazu haben die Provider (O2, Telekom usw.). Nach Ablauf der zweijährigen Laufzeit kann man seinen Anbieter frei wählen.
  • Alle Fragen zu den Tarifen beantworten die Kundenberater von O2 und Telekom - hier kann die Ortsgemeinde keine Infos liefern!