Der Ausbau der Kirch und Backesgasse steht kurz bevor. Die Gemeinde hat ein Gutachten zur Beweissicherung beauftragt. Hierzu wird Herr Dipl.Ing. Weiler, oder ein beauftragter Mitarbeiter, jedes angrenzende Gebäude…
mehr
Aus gegebenem Anlass und wiederholt wird auf die Verpflichtung der Anlieger, den Gehweg und die Rinne am Fahrbahnrand von Schmutz, Sand und Sonstigem zu reinigen, besonders hingewiesen. In vielen Fällen liegt Sand und…
mehr
Für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 sind wiederum Schöffinnen und Schöffen, sowie Jugendschöffen einzuberufen. Der Gemeinderat Weinsheim kann hierzu geeignete Personen vorschlagen bzw. wählen. Personen die am Amt eines…
mehr
Im letzten Mitteilungsblatt wurde darauf hingewiesen, dass Hundeführerinnen und –führer angehalten sind, ihre Vierbeiner an der Leine zu führen. Aber auch der wieder zunehmend überall, besonders in den Ortsrandlagen,…
mehr
Ein kleiner Schlüssel (vermutlich ein Briefkastenschlüssel) in einem schwarzen Leder-Schlüsselmäppchen in der Kreuznacher Straße gefunden.
Weiterhin wurde das neuwertige Samsung Smartphone, schwarz, Hardcover mit…
mehr
Nächste Sprechstunde am Do. am 03.05.2018, 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Sponheimer Straße 1.
Erreichbarkeit Ortsbürgermeister immer unter Tel. 06758/216 (ggf. mittels Rufumleitung), E-Mail: gemeinde@weinsheim.de.
mehr
Nachdem das erste Treffen stattgefunden hat, sind die Initiatorinnen nun bereit, mit der „Nachbarschaftshilfe“ zu starten. Seniorinnen und Senioren die Hilfe benötigen, können sich ab sofort unter den folgenden…
mehr
Für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 sind wiederum Schöffinnen und Schöffen einzuberufen. Der Gemeinderat Weinsheim kann hierzu bis zu 3 Personen vorschlagen bzw. wählen. Personen die am Amt eines Schöffen/einer Schöffin…
mehr
Aus aktuellem Anlass sei darauf hingewiesen, dass Hundeführerinnen und –führer angehalten sind, ihre Vierbeiner an der Leine zu führen. Dies gilt sowohl innerhalb des Ortes als auch außerhalb. Außerdem sollten…
mehr
Samsung Smartphone, schwarz, Hardcover mit Rosenmuster. Das Handy steckt in einem bunten Kinderstrumpf. Der/die Eigentümer/in kann es mit einem Eigentumsnachweis und gültigem PIN-Code in der Sprechstunde abholen.
mehr